REFERENZEN

Workshops

Seit 2014 gebe ich regelmäßig theaterpädagogische Workshops zu vielfältigen Themen, z.B.: 

Klimaschutz, Gewalt, Mobbing, Zivilcourage, Gemeinschaft, Diversität, Emotionen, Demokratie, Geschlechterrollen, kreatives Schreiben. 

 

Die Workshops entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggeber:innen – zum Beispiel mit Schulen oder sozialen Einrichtungen – und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Inhalte, Methoden und Formate werden individuell an Alter, Gruppe und Rahmenbedingungen angepasst.

 

Projekte

hier einige meiner Theater-Projekte:

  • Themenbezogene Projektwochen an Schulen mit Aufführung
  • Ferienprogramme in sozialen Einrichtungen oder am Theater
  • Stadtteilprojekte, z.B. "Hemelinger Kulturwelten"
  • Kinder-Kultur-Akademie Bremerhaven
  • Jugendtheatercamps
  • Entwicklung von Walking-Acts mit Maskenfiguren

Die Theater-Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggeber:innen – zum Beispiel mit Schulen, sozialen- oder Kultureinrichtungen – sie sind so individuell wie die Ideen, die dahinter stehen. Inhalte, Methoden und Formate werden individuell an Alter, Gruppe und Rahmenbedingungen angepasst.

 

Regie

 

Eine meiner großen Leidenschaften ist das Regieführen. Aktuell leite ich zwei generationenübergreifende Ensembles: das Theaterlabor 5 am Stadttheater Bremerhaven und die Theatergruppe Theater Leporello der Kulturinitiative Sottrum.
 

Die Stücke entstehen dabei stets in engem Austausch mit der Gruppe – von der ersten Idee bis zur Aufführung – kreativ, partizipativ und mit viel Raum für individuelle Ausdrucksformen.

 

 

 

Partner:innen & Auftraggeber:innen:

Bremerhaven: Stadttheater Bremerhaven

Umzu: Theater Leporello der Kulturini Sottrum


 

 

 

Aktuelle Projekte - eine Auswahl

Hier erhalten Sie einen Überblick über einige meiner aktuellen Projekte und Arbeitsbereiche

KulturGestalten

Ich bin eine KulturGestalt

Wir sind ein Zusammenschluss aus Theater- und Kulturschaffenden in Bremen. Gemeinsam entwickeln und gestalten wir kultur- und theaterpädagogische Projekte. Wir schaffen Zugänge zu künstlerischen Gestaltungs- und Ausdrucksmitteln und ermöglichen Menschen lebensnahe, gesellschaftlich relevante Themen zu untersuchen und Gesellschaft aktiv und vielfältig mitzugestalten. 

Mit unseren Projekten und Angeboten möchten wir einen Beitrag für mehr Respekt, Toleranz, Kreativität, Herzlichkeit und Lebensfreude leisten! 

www.kultur-gestalten.net

 

Theater Leporello

Regie seit 2016

Seit über 20 Jahren bringt die generationsübergreifende Theatergruppe Theater Leporello aus Sottrum und Umgebung eigene Stücke auf die Bühne – humorvoll, nachdenklich, fantasievoll und immer gesellschaftlich relevant.
Unter meiner künstlerischen Leitung entwickeln wir alle ein bis zwei Jahre ein neues Stück – mit Ideen, die aus der Gruppe heraus entstehen. Gespielt wird dort, wo Theater sonst selten stattfindet: im Wald, auf Höfen, in leerstehenden Gebäuden oder unter freiem Himmel. Immer mit dem Ziel, das Publikum mitten ins Geschehen einzuladen.

www.kulturinitiative-sottrum.de/theater/

 

Stadttheater Bremerhaven

Freie Mitarbeiterin seit 2017

Ich arbeite freiberuflich für das Stadttheater Bremerhaven – als Workshopleiterin an Schulen, in Ferienprogrammen und als Leitung des Theaterlabor 5, einem generationenübergreifenden Ensemble. Dort entwickle ich in jeder Spielzeit gemeinsam mit der Gruppe ein neues Stück – von der ersten Idee bis zur Aufführung.
In meiner theaterpädagogischen Arbeit am Theater begleite ich Schulklassen mit spielplanbezogenen oder sozialpolitischen Workshops und gestalte kreative Prozesse, die Begegnung und Beteiligung ermöglichen.

Foto: @Manja Hermann

www.stadttheaterbremerhaven.de/theaterlabore/

Tintenklecks e.V.

Theaterpädagogische Projektleitung

Im Projekt „Kinder an die Macht“, gefördert von ASSITEJ e. V., habe ich gemeinsam mit einer Kollegin die Theaterleitung an einer Grundschule in Verden übernommen. Ziel ist es, Kindern spielerisch den Zugang zum Theater zu ermöglichen – mit echter Mitbestimmung: von der Themenfindung bis zur Gestaltung des Stücks.
Veranstaltet wird das Projekt von Tintenklecks e. V., der Kultur für alle zugänglich macht. Eine Zusammenarbeit, die ich sehr schätze – und gerne weiterführe.

Foto: @ Arne von Brill


www.tintenklecks-verden.de/kinder-an-die-macht.html

Stelzen-Art

Performerin auf Stelzen

Seit 2016 bin ich als Stelzen-Performerin Teil des international aktiven Künstler:innenkollektivs Stelzen-Art. Mit aufwendigen Kostümen, fantasievollen Figuren und einem hohen performativen Anspruch bespielen wir öffentliche Räume – auf Festivals, Straßenkunstveranstaltungen und Kulturevents weltweit.
Auch ich durfte bereits auf mehreren Kontinenten auftreten und schätze besonders den unmittelbaren Kontakt zum Publikum, die visuelle Kraft der Figuren und die Verbindung von Bewegung, Präsenz und Poesie.

Foto: @ Jens Hagens

www.stelzen-art.com

Grundschule an der Parsevalstraße

Theaterpädagogik und Schule

An der Grundschule an der Parsevalstraße unterrichte ich Theater im Vormittagsbereich. In den zweiten Klassen liegt der Fokus auf spielerischem Theaterunterricht, bei dem die Kinder erste Bühnenerfahrungen sammeln und ihre Ausdrucksfähigkeit stärken.
Mit den dritten Klassen arbeite ich ensembleorientiert: Gemeinsam mit einer Kollegin entwickle ich pro Halbjahr ein Theaterstück – partizipativ, ideenreich und orientiert an den Themen und Bedürfnissen der Kinder.
Die Stücke werden feierlich vor der Schulgemeinschaft und den eingeladenen „Lieblingsmenschen“ der Kinder aufgeführt – ein besonderer Moment für alle Beteiligten.

www.gs-parseval.schule.bremen.de

Wiederkehrende Workshops und Projekte

Theaterpädagogik und Schule

In verschiedenen Schulen bin ich regelmäßig mit kurzen, intensiven Theaterprojekten aktiv – meist in Form von Projektwochen oder Workshoptagen. Hier eine Auswahl meiner wiederkehrenden Formate:

  • Grundschule Drangstedt: Jährlich erarbeite ich mit dem 4. Jahrgang ein „Schools Out“-Theaterstück, das teils partizipativ entsteht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Audioaufnahmen, die die Kinder selbst gestalten und ins Stück integrieren.
  • Heinrich-Heine-Oberschule (Bremerhaven): Für alle 5. Klassen gestalte ich jährlich einen Workshop zum Thema Gemeinschaft – als kreativen Einstieg in die neue Klassengemeinschaft.
  • Wilhelm-Raabe-Schule (Bremerhaven): Hier leite ich im 8. Jahrgang eine Projektwoche zum Thema Gewalt, die mit einer schulinternen Präsentation abschließt.

Diese Projekte ermöglichen Kindern und Jugendlichen neue Ausdrucksformen und stärken soziale Kompetenzen – spielerisch und partizipativ.

Bremer Karneval

Kulturmanagement

Der Bremer Karneval war das größte Straßenkarnevalsfest in Norddeutschland – farbenfroh, politisch, kreativ und geprägt von Musik, Masken und Lebensfreude.
Seit 2021 bin ich Teil des Leitungsteams und u.A. als Öffentlichkeitsbeauftragte tätig und für die Programmplanung, Social Media und die Website verantwortlich. Als Teil unseres Teams habe ich nicht nur den klassischen Bremer Karneval organisiert, sondern auch neue Formate wie das Lichtertreiben entwickelt, das aktuell wieder für 2026 in Planung ist.

Foto: @ Lars Slowak

www.bremer-karneval.de

 

Lassen Sie uns gemeinsam arbeiten

info@ramona-schmalen-theater.com

Ich lade Sie ein, sich mit mir in Verbindung zu setzen, um mehr über meine Angebote zu erfahren.

Logo

©Ramona-Schmalen-Theater. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.